Jetzt online Illbruck Dichtstoffe bestellen.
Professionelle Dichtstoffe für Bau und Industrie: Eine umfassende Übersicht
Wofür werden Dichtstoffe benötigt?
Dichtstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Bau- und Industriebranche. Sie dienen der Abdichtung von Fugen, Verbindungen und Übergängen zwischen verschiedenen Materialien. Hierdurch wird die Haltbarkeit und Beständigkeit von Gebäuden und Konstruktionen erhöht und eine verbesserte Energieeffizienz erzielt.
Die verschiedenen Arten von Illbruck Dichtstoffen
Illbruck Silikondichtstoffe
Silikondichtstoffe zeichnen sich durch ihre hervorragenden elastischen Eigenschaften und Beständigkeit gegenüber Witterung, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen aus. Sie eignen sich insbesondere für den Einsatz im Außenbereich und bei Anwendungen mit hohen Bewegungsanforderungen.
Illbruck Polyurethandichtstoffe (PU)
Polyurethandichtstoffe sind ebenfalls elastisch und weisen eine hohe Haftkraft auf verschiedenen Untergründen auf. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine starke Verbindung und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen erforderlich sind.
Illbruck Acryldichtstoffe
Acryldichtstoffe sind wasserbasierte, überstreichbare Dichtstoffe, die sich hauptsächlich für den Innenbereich eignen. Sie bieten eine gute Haftung auf porösen Untergründen wie Putz oder Beton und sind ideal für Anwendungen mit geringen Bewegungsanforderungen.
Illbruck Hybrid-Dichtstoffe (MS-Polymere)
Hybrid-Dichtstoffe, auch bekannt als MS-Polymere, vereinen die Vorteile von Silikon- und Polyurethandichtstoffen. Sie bieten eine hohe Elastizität, Haftkraft und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, ohne Lösungsmittel oder Isocyanate zu enthalten.
Anwendungsgebiete von Illbruck Dichtstoffen
Dichtstoffe werden in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt, unter anderem in:
- Fenster- und Fassadenbau
- Hochbau und Tiefbau
- Sanitär- und Heizungstechnik
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Automobil- und Schienenfahrzeugbau
Auswahl des richtigen Dichtstoffs für Ihr Projekt
Bei der Auswahl des passenden Dichtstoffs für Ihr Bau- oder Industrieprojekt sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Anforderungen an Elastizität und Bewegungsaufnahme
- Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen (Witterung, UV-Strahlung, Temperatur)
- Haftkraft und Kompatibilität mit den zu verbindenden Materialien
- Anforderungen an die Verarbeitung (Verarbeitungszeit, Aushärtung, Überstreichbarkeit)
- Umweltverträglichkeit und Emissionsarmut